Beratung für Eltern & Familien Familien | Familienkompass Luzern

Coaching & Beratung

Aleksandra Stevanovic

Seminar: "Hilfe, mein Kind hört nicht auf mich!"

Kennst du das?
Du erklärst, bittest, ermahnst und dein Kind macht… einfach nicht mit. Statt Kooperation gibt’s Diskussionen, Tränen oder Wutanfälle. Du fühlst dich hilflos, erschöpft und fragst dich: „Was mache ich falsch?“

In diesem interaktiven Webinar zeige ich dir, warum Kinder scheinbar „nicht hören“ und was sie in Wirklichkeit brauchen. Du lernst, wie du Situationen deeskalierst, Klarheit schaffst und die Verbindung zu deinem Kind stärkst, ohne ständig zu schimpfen oder zu drohen.

Das erwartet dich:

Du bekommst sofort umsetzbare Impulse, die euren Alltag entspannen und dir und deinem Kind das Gefühl zurückgeben, gehört und gesehen zu werden.

Melde dich jetzt an und erfahre, wie aus „Mein Kind hört nicht auf mich!“ ein „Wir schaffen das gemeinsam!“ wird.

Resilienz-Kompass – Mentale Stärke für dein Kind

Stärke die innere Widerstandskraft deines Kindes – für einen gesunden, gelassenen und stabilen Start ins Leben.

In meinen Elternberatungen stelle ich immer wieder fest: Jedes Kind begegnet im Laufe seines Lebens Herausforderungen. Die Frage ist nicht, ob es schwierige Phasen durchleben wird – sondern wie es damit umgeht. Genau hier kommt Resilienz ins Spiel: die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, sich anzupassen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

In meinem Online-Workshop „Resilienz-Kompass“ habe ich die Erfahrungen aus meinen Coachings, Familienberatungen und Elternberatungen zusammengefasst, um dir zu zeigen,
wie du dein Kind dabei unterstützt, eine starke psychische Widerstandskraft aufzubauen – mit fundiertem Wissen, konkreten Tools und alltagstauglichen Impulsen.

Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Für dich, wenn du…

Das erwartet dich im Resilienz-Kompass:
In fünf klar strukturierten Modulen lernst du:

  1. Was Resilienz wirklich ist – und warum sie heute wichtiger denn je ist.
  2. Welche Risiken die psychische Gesundheit deines Kindes beeinträchtigen können.
  3. Welche Schutzfaktoren die Resilienz deines Kindes stärken.
  4. Wie Resilienz entsteht und was du als Elternteil aktiv dazu beitragen kannst.
  5. Fünf praktische Anwendungen für euren Familienalltag, mit denen du dein Kind sofort stärken kannst.

Dein Weg zu mehr Leichtigkeit und innerer Stärke – für dich und dein Kind.
Jetzt anmelden und gemeinsam Resilienz aufbauen.

Erlebe, wie kleine Veränderungen im Alltag grosse Wirkung entfalten können.

Programm "Hochsensibilitäts-Kompass"

5 Elemente einer nährenden familiären Umgebung hochsensibler Kinder

Wenn du ein hochsensibles Kind hast, dann weiss ich, deine Elternschaft ist nicht einfach.

Mit der Geburt ihres hochsensiblen Kindes müssen dessen Eltern lernen ein Flugzeug zu steuern, während die anderen mit einem Fahrrad gut zurechtkommen. Diese Metapher illustriert die Herausforderungen sehr treffend.

Auf die letzte Frage antworte ich dir gerne: NEIN. Es ist nie zu spät eine offene und empathische Beziehung zu deinem Kind aufzubauen.

Elaine N. Aron, Pionierin der Hochsensibilität, schrieb mal:

„In erster Linie entscheidet die elterliche Erziehung darüber, ob der Ausdruck von Sensibilität einen Vorteil oder eine Quelle der Angst darstellt.“ D.h. die familiäre Umgebung, in der ein hochsensibles Kind aufwäschst, hat einen grossen Einfluss auf das Kind – positiv wie negativ.

Und genau deshalb ist es wertvoll die Hochsensibilität zu verstehen und dein hochsensibles Kind adäquat zu begleiten.

Erfahre, was eine nährende familiäre Umgebung für hochsensible Kinder aussieht.

Verstehe die Persönlichkeit deines hochsensiblen Kindes und lerne sein reaktives Nervensystem zu beruhigen.
Lerne, wie du deine elterliche Haltung effektiv und effizient nutzt, um damit dein hochsensibles Kind besser zu verstehen und empathisch zu begleiten.

Schaffe eine nährende Wohlfühlumgebung für dein hochsensibles Kind.

Was erhaltest du mit dem Programm:

Der Hochsensibilitäts-Kompass ist explizit für hochsensible Kinder und deren Eltern konzipiert.

Als Expertin für Hochsensibilität weiss, was hochsensible Kind von der Masse unterscheidet und warum die gängigen Elternratgeber nicht funktionieren, manchmal sogar kontraproduktiv sind und Situationen verschlimmern.

Der Hochsensibilitäts-Kompass liefert dir eine Landkarte mit 5 entscheidenden Elementen. Diese Elemente bieten Rahmenbedingungen, welche dir als Basis für dein hochsensibles Kind dienen.

Dieses Programm ist das beste Fundament für die mentale Gesundheit deines hochsensiblen Kindes.

Welche Module erwarten dich:

Nach diesem Programm…

Und du als Elternteil gewinnst Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit deinem hochsensiblen Kind, da du nun genau weisst:

Du hast unbegrenzten Zugriff und kannst direkt mit der Umsetzung in deinem Familienalltag mit deinem hochsensiblen Kind starten.

Melde dich jetzt für den „Hochsensibilitäts-Kompass“ an und erlebe die Veränderungen in deinem Familienleben mit deinem hochsensiblen Kind.

Lass uns gemeinsam die Welt deines hochsensiblen Kindes empathischer gestalten.

Alle Inhalte stehen dir ab Kauf 365 Tage zur Verfügung, sodass du in deinem Tempo gehen, die Aufgaben beliebig oft bearbeiten und die Extra-Tools fest in deinen Alltag integrieren kannst. Zusätzlich erhaltest du die Teilnahme an verschiedenen Live Gruppentreffen zur Vertiefung der Inhalte.

Programm "Wut-Kompass"

Lerne, wie du die Wut deines temperamentvollen Kindes beziehungsorientiert begleitest!

Viele Eltern möchten ihre Kinder bindungs- und bedürfnisorientiert begleiten. Sie wollen ihre Kinder so erziehen, dass sich ihre Kinder sicher gebunden erleben. Sodass ihre Eltern ein sicherer Hafen sind. Doch spätestens, wenn es um die Emotion Wut geht, wird das schwierig. Wenn das Kind mit Spielzeug oder Steinen nach dir wirft. Wenn dein Kind dich als blöde Kuh bezeichnet. Wenn dein Kind sich auf den Boden wirft und emotional die Kontrolle verliert. Spätestens da wird’s schwierig. Die Eltern sind überfordert. Wie begleite ich diese starken Gefühle? Wie gehe ich mit dieser Wut um? Was ist das grundlegende Problem?

Diese und viele weitere Themen besprechen wir im Wut-Kompass. Du bekommst konkrete Strategien, sodass du dein Kind mit seiner Wut verstehst und nachhaltig beruhigst. Du bekommst Strategien, um die Bindung zu stärken, sodass dein Kind dich als Signalgeber wahrnimmt und auf dich hört. Du lernst alles von der Theorie bis zur Praxis, um die Wut deines Kindes so zu begleiten, sodass dein Kind lernt seine Gefühle zu regulieren und die starken Wutausbrüche weniger werden.

Folgende Module erwarten dich:

Und da ist noch nicht alles. Du erhaltest zusätzlich zwei Webinare als Geschenk:

Mein temperamentvolles Kind

Kinderverhalten endlich verstehen

Das Programm Wut-Kompass steht dir online auf einer Plattform zur Verfügung, sodass du in deinem Tempo und zu deiner Zeit lernen kannst.

Als wertvoller und krönender Abschluss findet ein Gruppentreffen aller Teilnehmenden statt. Da können Unklarheiten, offene Fragen oder weiterführende Diskussion besprochen werden.

Alle Inhalte stehen dir ab Kauf 365 Tage zur Verfügung, sodass du in deinem Tempo gehen, die Aufgaben beliebig oft bearbeiten und die Extra-Tools fest in deinen Alltag integrieren kannst. Zusätzlich erhaltest du die Teilnahme an verschiedenen Live Gruppentreffen zur Vertiefung der Inhalte.

Geschwisterrivalität überwinden: Wie aus Geschwistern ein unschlagbares Team wird

Geschwisterrivalität ist eine natürliche Dynamik, die in vielen Familien vorkommt. Doch wie
können Geschwister ihre Rivalität überwinden und stattdessen zu einem starken Team
werden? Dieser interaktive Live-Workshop bietet praktische Tipps, Übungen und
Diskussionen, um Geschwister dabei zu unterstützen, ihre Beziehung zu verbessern und
gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Der Workshop richtet sich an Eltern sowie
Geschwister jeden Alters.

Inhalte:

Durchführung:
Der Workshop wird live über die Online-Plattform Zoom abgehalten. Die Teilnehmenden
erhalten vorab Zugangsdaten und Materialien für die interaktiven Übungen.

Kosten:
Der Workshop ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt 49.00 CHF pro Person/Familie.

CHF 49.00

Hinweis: Die Inhalte des Workshops dienen ausschliesslich zu Informations- und Bildungszwecken. Es handelt sich nicht um eine Therapiesitzung, und bei schwerwiegenden familiären Konflikten wird empfohlen, eine 1:1 Beratung in Anspruch zu nehmen.